What a Year… 2024

So, es ist wieder Zeit für den jährlichen Rückblick und die tiefere Sinnfrage für diesen Blog. Schauen wir mal, was dieses Jahr dabei rauskommt.

Ich bin ja nicht abergläubisch, aber… Letztes Jahr haben ein voller Chor + Orchester einen Tag zu früh für mich “Viel Glück und viel Segen” zum Geburtstag gesungen. Und wie wir alle wissen, bringt es Unglück, vor-zu-gratulieren. Damals meinte ich scherzhaft, dass ich ja dann wüsste, wo ich mich beschweren muss, wenn mein Jahr scheiße wird. Und was soll ich sagen? Es war jetzt nicht so ganz durchgehend Mist, aber ich habe meinen Job verloren, das qualifiziert schon mal als gar nicht mal so gutes Jahr, würde ich sagen. Kann ich dafür jetzt meinen Chorleiter zur Rechenschaft ziehen?

Noch bin ich freigestellt, aber im Februar ist es dann vorbei und im Moment poliere ich meine SCRUM und Coach-Fähigkeiten auf (oder erwerbe sie). Die Zertifikate für PSM I, PSM II und PSPO I nenne ich schon mein Eigen, gemeinsam mit der Erkenntnis, dass die letzten 7-8 Jahre mit SAFe nur sehr bedingt etwas mit SCRUM zu tun hatten. Aber uns hatte damals auch niemand ne Schulung gegeben, sondern uns wurden einfach Sprints und ein paar Meetings vorgeschrieben und nun macht mal.

Aber schauen wir mal, was die anderen Punkte in diesem Jahr so waren. (Und im Vergleich zum letzten Jahresrückblick)

Katzen

Ich habe zwar keine neue Katze mehr, aber ganz akut wohnen beide Nachbarskatzen die meiste Zeit bei mir. Ich hatte ja schon von den beiden Geschwistern erzählt, die sich nicht so richtig gut leiden können und verteilt in den beiden oberen Etagen leben. Einer ist schon seit längerem hauptsächlich hier und besucht sein Zuhause nur ab und zu mal und seit einigen Tagen ist auch Katze 2 hier eingezogen – niemand versteht so richtig warum. Urlaub bei der gechillten Tante.

Musik

Nach wie vor der zweite Fulltimejob. Ich denke immer noch regelmäßig darüber nach, zu reduzieren, aber so ein Messias von Händel mit Pauken und Trompeten und begeistertem Publikum ist halt doch auch einfach so gut! Und es ist halt auch ein gemeinsames Hobby mit meinem Freund, mit gemeinsamen Erinnerungen <3

Bücher

Das Jahr hat sehr viel mehr Fachbücher gesehen. Schon allein wegen meiner SCRUM Zertifizierungen und dazu rechts und links noch ein paar Sachen. Ich habe bisher immer noch keine richtig gute Lösung gefunden, wie ich die Bücher für mich persistenter im Gehirn verankere, aber dafür habe ich mir jetzt mal einen Blinkistaccount und ChatGPT gegönnt, um mit Zusammenfassungen dann schneller auffrischen kann, was so die Kernaussagen waren.

KI [-Tools]

Und damit kommen wir dann auch zu einem neuen Punkt in dieser Liste. Ich habe tatsächlich endlich mal eingesehen, dass ich KI wohl doch auch mal lernen und nutzen sollte. Ich tue mich wahnsinnig schwer damit, sinnvolle Anwendungsbeispiele zu finden, die nicht nur künstlich generiert sind. Ich bin nicht kreativ genug, um mir vorzustellen, was ich damit alles abdecken und vereinfachen kann. Also habe ich mir jetzt ein paar Newsletter abonniert und den Plan, KI mehr in mein Leben zu integrieren und zu nutzen.

Erzählt mir doch gerne mal, was ihr so mit KI macht und was das so ganz bodenständig im Alltag für euch tun kann, ohne dass wir von speziellen Arbeitsszenarien sprechen, bei denen mir deutlich klarer ist, wie es da helfen kann, bzw. das jetzt so durch unsere Kurse auch schon ein bisschen aufgezeigt wurde. (Personas, Produktziele, Projektpläne, Retrospektiven, etc.)

Games

Die ersten Monate meiner Freistellung bin ich ziemlich in WoW versumpft. Das passte gerade mit dem Launch des neuen Addons und so habe ich von August bis November sehr viel Zeit darin verbracht. Fühlte sich irgendwie nostalgisch an. Die Zeit, jeden Tag Stunden zu zocken hat man ja im echten Leben so gar nicht mehr. Duo hat mich nach wie vor fest im Griff und ich werde das Jahr mit einem Streak von >1600 Tagen abschließen Damit bin ich in den Top 2% aller Lernenden (von den 80% wahrscheinlich eh gar nicht mehr aktiv sind). Hab ich das Gefühl, dass ich dadurch jetzt hervorragend durch die Welt komme und mich unterhalten kann? Nope! Seitdem Duo alle Lerntipps und die Foren mit den Fragen zu jeder Aufgabe entfernt haben, erfährt man ja auch keinen Fitzel Grammatik mehr, sondern lernt es halt irgendwie auswendig, weil es oft genug wiederholt wird, aber ich schaffe es nicht, diesen Streak sterben zu lassen. Immerhin habe ich das zeitaufwändigste Handyspiel (7DS) nach ~4 Jahren dann doch mal für immer geschlossen.

Am PC wird der Pile weiterhin immer größer statt kleiner. Gerade ein Paket Wimmelbildspiele durch, aber das hatte ich auch direkt davor gekauft und nicht etwas aus meinem wartenden Regal bei Steam/GoG/Epic/… gezogen. Die Erweiterung für GW2 hab ich immerhin schon gekauft, aber eigentlich habe ich noch nicht mal die davor durchgespielt.

Handarbeiten

Ein bisschen Nähen, ein bisschen stricken, ein bisschen häkeln. Es war alles dabei und ich war ganz brauchbar produktiv, aber auch da warten noch Bestellungen auf mich, die ich zwischen den Jahren endlich mal angehen sollte.

Und ich sehe gerade, dass mein Plan vor einem Jahr war, dass ich die Hexagonjacke fertig häkeln wollte… ich bin nicht sicher, dass ich sie seit diesem Eintrag überhaupt jemals in der Hand hatte.

Fazit

Es geht mir gut. Der Jobverlust hat mich noch nicht im Griff und ich bin positiv gestimmt. Ich bin nicht glücklich über den Umstand und finde diese Ungewissheit unangenehm, da ich genug Impostersyndrom habe, dass ich mich mit Bewerbungen echt schwertue. Aber die Absagen, die ich bisher nach Gesprächen hatte, waren immer sehr positiv und auch die Weiterbildung hilft mir zu verstehen, dass ich kein völlig ahnungsloser Noob bin, aber ja, das wird die nächsten Monate auf jeden Fall dominieren.

Und ich möchte gerne meinen Blog wieder mehr nutzen und vielleicht auch ein paar Sachen über meine Arbeit, KI, SCRUM oder so mit reinbringen. Mir ist klar, dass ich damit nicht alle erreiche, aber ich verspreche auch Neuigkeiten über Katzen und Bücher, ok?

Leider hat sich das mit dem eingebetteten Insta-Feed erstmal erledigt. Irgendwie geht das ohne Businesskonto nicht mehr, also mal schauen, wie ich da weiter mache. Wobei meine Anwesenheit auf Social Media ja sehr nachgelassen hat – egal auf welcher Plattform. Grundlegend findet man mich auf TwiX, Mastodon, Bluesky, Instagram und Facebook. Frequenz zwischen 2 mal im Jahr und 1-2 Mal im Monat. Nur auf LinkedIn bin ich momentan täglich und sei es nur, um die 4 Spiele zu lösen. Aber wer sich irgendwo verbinden will, feel free.

Nun wünsche ich euch aber schöne Feiertage und einen guten Rutsch. Und es werden noch Wetten angenommen, wie viele Einträge zwischen diesem Jahresrückblick und dem nächsten liegen werden 😉 Ich bin motiviert, aber das hat in der Vergangenheit auch nicht geholfen 😉

 

Loading Likes...